Hepatitis C Gehört den direkt antiviralen Wirkstoffen die Zukunft?
Gerade mal ein Jahr ist es her, da waren Interferon, Ribavirin und die Proteasehemmer der ersten Generation noch die Säulen der Hepatitis-C-Behandlung. Allerdings erschweren zahlreiche Barrieren die Therapie mit diesen Wirkstoffen, darunter die eingeschränkte Wirksamkeit und vor allem die schlechte Verträglichkeit [1]. Doch mittlerweile ist Bewegung in die HCV-Therapie gekommen. Es vergeht derzeit kaum ein Monat, in dem nicht neue Studienergebnisse zu direkt antiviralen Agenzien (DAA) präsentiert werden.
Hohe Heilungschancen selbst bei schwer zu behandelnden Patienten
DAA setzen an verschiedenen Schlüsselstellen der Virusreplikation an. Sofosbuvir, das mit hohen Heilungsraten und der…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.