Hauterkrankungen Generalisierte Pustulöse Psoriasis

Medizin und Markt

Die GPP erfordert in der Akutphase fast immer eine stationäre Aufnahme. Die GPP erfordert in der Akutphase fast immer eine stationäre Aufnahme. © Monkey Business - AdobeStock

Die GPP ist eine potenziell lebensbedrohliche Hauterkrankung, bei der sich schmerzhafte Pusteln bilden, die auf dem ganzen Körper auftreten können.

Der Antrag des Unternehmens auf Zulassung eines Medikaments zur Behandlung von Schüben bei der Generalisierten Pustulösen Psoriasis (GPP) von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) wurde validiert und wird aktuell geprüft. Die GPP ist eine seltene, potenziell lebensbedrohliche, neutrophile Hauterkrankung, bei der sich schmerzhafte, mit sterilem Eiter gefüllte Pusteln bilden, welche plötzlich auf dem ganzen Körper erscheinen können.

„Trotz des Namens unterscheidet sich die Generalisierte Pustulöse Psoriasis in vielerlei Hinsicht von der häufiger auftretenden Psoriasis vulgaris. Bislang gibt es in der EU keine speziell für die Behandlung von GPP-Schüben zugelassenen Arzneimittel. Somit…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.