Gestohlenes ins Haus geliefert

Autor: SK

Ein Kleptomane mit Agoraphobie braucht seine Wohnung nicht zu verlassen, um zu klauen. Er bestellt einfach beim Versandhandel. Wenn dann die Waren ankommen, erfüllt das den Kranken mit der gleichen Befriedigung wie ein "Live"-Diebstahl.

Voller Spannung nahm sich die 45-jährige Frau den Bestellzettel eines Versandhauses und orderte wahllos Waren für mehr als 1000 DM. Sie gab einen falschen Namen an und wusste, dass sie die Lieferung nicht bezahlen würde. Als die Ware kam, fühlte sie sich dann erfüllt und zufrieden, schreibt Professor Dr. HERMANN-JOSEF GERTZ von der Psychiatrischen Universitätsklinik Leipzig. Innerhalb der nächsten vier Wochen forderte sie noch dreimal z.T. völlig nutzlose Dinge an, die sie teils hortete, teils verschenkte und teils verbrauchte. Sogar als das Versandhaus Anzeige erstattete, bestellte die Frau, bei der zudem eine Agoraphobie bestand, zunächst munter weiter.

Der Ehemann wusste nichts von den…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.