Testosteronmangel Gesundheitsrisiko oder Befindlichkeitsstörung?
Ob die im Durchschnitt über fünf Jahre geringere Lebenserwartung deutscher Männer im Vergleich zu Frauen hauptsächlich durch sozio-kulturelle oder durch genetische Faktoren verursacht wird, bleibt bis heute unklar. Der männliche Hormonhaushalt als wichtige Einflussgröße auf die Lebenserwartung rückt jedoch immer mehr in den wissenschaftlichen Fokus. Männer erleben mit zunehmendem Alter eine allmähliche und diskret verlaufende Veränderung der Konstitution – anders als Frauen durch die abrupte Einstellung der Ovarialfunktion in der Menopause [1] – , was von den Männern oft eher als natürliche Alterung denn als Zeichen einer Erkrankung eingeordnet wird.
Veränderungen der männlichen Hormone
Zwisch…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.