Anzeige
Geteilte Ansichten über astronomische Insulindosen

Für Dr. Andreas Liebl vom Diabetes- und Stoffwechselzentrum der Fachklinik Bad Heilbrunn gibt es durchaus gute Gründe, in einigen Fällen die Insulindosis beherzt anzuheben. Toxische Glukosewerte sollten möglichst rasch gesenkt werden, was allein schon zu einer Verbesserung der Insulinresistenz und Beta-Zellfunktion führen kann.
Therapeutisches Ziel: Nüchternblutzucker 100 mg/dl
Denn infolge sehr hoher Glukose- und Lipidwerte entsteht eine metabolische Resistenz, die durch die Normalisierung der Blutzuckerwerte reversibel ist. Ein weiteres Argument: Reserve-Insulinrezeptoren lassen sich durch hohe Dosen (> 500 IE) aktivieren.
Als therapeutisches Ziel nannte der Kollege einen Nüchternblutzuc…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige