Demenz Gewichte heben könnte helfen

Eine Studie aus Australien zeigt, dass über 55-Jährige mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen (LKB) ihre Gehirnfunktion mit Muskelaufbau stärken können. Eine Studie aus Australien zeigt, dass über 55-Jährige mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen (LKB) ihre Gehirnfunktion mit Muskelaufbau stärken können. © Sergio - stock.adobe.com (Generiert mit KI)

Eine Studie aus Australien zeigt, dass über 55-Jährige mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen (LKB) ihre Gehirnfunktion mit Muskelaufbau stärken können.

Für die Untersuchung wurden 100 Probanden mit LKB zwischen 55 und 86 Jahren in 4 verschiedene Gruppen eingeteilt: Widerstandstraining und computerbasiertes kognitives Training, Widerstandstraining und ein Plazebo-computerbasiertes kognitives Training, Gehirntraining und Plazebo-Sportübungen (Stretching), sowie Plazebo-Sportübungen und Plazebo-kognitives Training. Teilnehmern, die Widerstandstraining absolvierten, wurde beispielsweise aufgetragen 2 Mal die Woche, 6 Monate lang Gewichte mit einer Belastung von 80 % zu heben. Entsprechend dem Trainingsstand und dem Zuwachs der Muskeln wurde das Gewicht im Laufe der Monate immer wieder angepasst, um die Belastung von 80 % zu erhalten. Die…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.