Gute Geschäfte auf dem zweiten Gesundheitsmarkt
- 2012 wurden in Deutschland rund 14 % der 300 Milliarden Euro Gesundheitsausgaben freiwillig durch private Haushalte für Leistungen des sog. zweiten Gesundheitsmarkts (Ästhetische Medizin, IGeL, Heilpraktikerleistungen, OTC-Arzneien, Wellness, Fitness etc.) aufgebracht. Die Tendenz ist steigend.
- In Hessen wuchs der zweite Gesundheitsmarkt zwischen 2009 und 2012 um 5,6 % auf 5,6 Mrd. Euro Umsatz. Die Zahl der Beschäftigten (gemessen in sog. Vollzeitäquivalenten) betrug rund 30.000. Der Zuwachs von über 7 % in den vergangenen vier Jahren lag über dem des gesamten Arbeitsmarktes.
- Die wichtigsten Marktfelder in Hessen sind derzeit mit rund einer Milliarde Euro jährlich privat finanzierte Gesund…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.