Proktologie Hämorrhoiden und Analfissuren – was hilft?

Autor: Kongressbericht

Das Hämorrhoidalleiden ist eine der häufigsten Erkrankungen in den Industrienationen. Annähernd 70 % aller Erwachsenen sind im Laufe ihres Lebens irgendwann einmal betroffen. Es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten; oft überwiegt die Erfahrung die Evidenzlage. Auf die wichtigsten therapeutischen Optionen bei Hämorrhoiden und Analfissuren gingen PD Dr. Dieter Bussen und Prof. Dr. Alexander Herold vom Deutschen End- und Dickdarmzentrum Mannheim auf einem Symposium im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ein.

Bei der Therapie sollte der Schweregrad des Hämorrhoidalleidens berücksichtigt werden (Tabelle 1). Eine Stuhlregulierung steht an erster Stelle. Der Stuhl soll weich, aber geformt sein und ohne Pressen entleert werden. Mit einer ballaststoffreichen Kost, einer ausreichenden Trinkmenge und mehreren Mahlzeiten am Tag kann dieses Ziel erreicht werden. Gel-Bildner wie Flohsamenschalen verfügen über eine hohe Wasserbindungskapazität und sind laut Dr. Bussen zu empfehlen. Von einer lokalen Behandlung mit Salben, Suppositorien oder Analtampons ist bei Beschwerden, die ausschließlich auf Hämorrhoiden zurückzuführen sind, hingegen kein Erfolg zu erwarten, da hier nur symptomatisch und nicht kausal…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.