Schwindel Hätten Sie's gewusst?
Schwindel gehört in der Hausarztpraxis zu den häufigen und oft schwierigen Symptomen. Während beim vestibulären Schwindel Störungen im Vestibularapparat verantwortlich sind, tritt nicht-vestibulärer Schwindel etwa im Rahmen von somatischen Erkrankungen, Traumata und/oder Medikamenteneinnahme auf. Neben dem häufig vorkommenden phobischen Schwankschwindel und dem benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel (BPLS) sollte auch an seltenere Schwindelursachen gedacht werden, wie PD Dr. med. Mark Obermann, Seesen, betonte. Im Rahmen eines interaktiven fallbezogenen Repetitoriums stellte er einen 32-jährigen Patienten vor, der über rezidivierende Episoden mit Hörverlust, Tinnitus und Drehschwindel…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.