Anzeige
Häufig Ketoazidose: Ess-Störung suchen!

Essstörungen sind bei jungen Frauen ohnehin weit verbreitet, treten bei jungen Typ-1-Diabetikerinnen aber noch einmal häufiger auf, berichtete Professor Dr. Ricardo V. García-Mayor aus dem spanischen Vigo. „Die Diagnose Typ-1-Diabetes ist eine schwierige Erfahrung. Wenn es nicht gelingt, sie gut zu verarbeiten, besteht ein erhöhtes Risiko für psychische Probleme.“
Langfristig drohen Gefäßschäden
Mit der Diagnose sei eine Reihe von Ernährungseinschränkungen verbunden, außerdem nähmen die Betroffenen mit Beginn der Insulintherapie meist an Gewicht zu. „Beides belastet die Patientinnen, insbesondere die Pubertät ist ein kritischer Zeitraum“, sagte Prof. García-Mayor. Fehle dann auch noch der…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.