Erwerbtätige in der Arztpraxis Häufig mit Corona infiziert

In der Studie berichtet ein nennenswerter Anteil der Erwerbstätigen von wiederkehrenden oder dauerhaften gesundheitlichen Beschwerden, die sich auf die Erwerbstätigkeit auswirken. In der Studie berichtet ein nennenswerter Anteil der Erwerbstätigen von wiederkehrenden oder dauerhaften gesundheitlichen Beschwerden, die sich auf die Erwerbstätigkeit auswirken. © peterschreiber.media - stock.adobe.com

Erwerbstätige in Gesundheitsberufen waren besonders häufig mit dem Coronavirus infiziert. Die meisten Infektionen gab es unter den Erwerbstätigen in der Arzt- und Praxishilfe.

Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Insgesamt war das Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus im Gesundheitswesen 1,68-mal so hoch wie für Erwerbstätige in anderen Berufen.

Erwerbstätige mit Migrationserfahrung haben dabei mit 14,6 Prozent häufiger eine Infektion durchgestanden als jene ohne Migrationserfahrung mit 9,7 Prozent. Dabei könnten deutsche Sprachkompetenzen eine Rolle spielen, was mit der Vermittlung von Informationen zum Infektionsschutz zusammenhängen könnte. Auch die Arbeitsbedingungen haben dazu beigetragen. So arbeiten etwa Personen mit Migrationserfahrung häufiger in Berufen mit…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.