Hamsterkäufe wegen Biologika?

Aus der Redaktion Autor: Tim Förderer

© MT

Biologika sind die Arzneimittel der Zukunft. Eingesetzt bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen aller Art spülen sie Milliarden in die Kassen der Pharmaindustrie. Hergestellt werden sie allesamt über Ovarienzellen des Chinesischen Zwerghamsters. Müssen dafür Millionen der possierlichen Tierchen sterben? Ein Kommentar.

Biologika sind inzwischen die Allzweckwaffe der Medizin. Die „Unaussprechlichmabs“ werden bei einer Vielzahl entzündlicher Erkrankungen eingesetzt bzw. untersucht – von Acrodermatitis bis Zöliakie, gerne auch ein und dasselbe Medikament für unterschiedlichste Entitäten. Wie der Name schon sagt, werden Biologika biologisch oder vielmehr gentechnisch hergestellt, was sie von chemisch produzierten Wirkstoffen unterscheidet. Möglich ist das durch die Produktion in Zelllinien, Zellen einer Gewebeart, welche sich unbegrenzt fortpflanzen können.

Tatsächlich werden die meisten Biologika mittels Hamsterzellen hergestellt. Wer aber glaubt, dass es im Zuge der Biologikawelle vermehrt zu…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.