Hausärzte sollen Lungen stärken

Autor: REI

Ein DMP Asthma/ COPD, wie es dieses Jahr ansteht, reicht nicht. Die Ersatzkassen in Baden-Württemberg satteln noch einen Vertrag zur Integrierten Versorgung drauf - und dies obwohl das Interesse von Hausärzten und Patienten an einem Modellprojekt in Mannheim hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.

Professor Dr. Eberhard Wille, Volkswirt an der Uni Mannheim und Vorsitzender des Sachverständigenrates im Gesundheitswesen, wand sich bei der Pressekonferenz des VdAK/AEV in Mannheim ein wenig. Trotz statistischer Schwächen und erkennbarem Verbesserungsbedarf attestierte er dem Mannheimer Projekt Atemwegserkrankungen eine "erfolgreiche Entwicklung". Das seit zwei Jahren und noch ein Jahr laufende Modell von Ersatzkassenverband, dem "Gesundheitsprojekt niedergelassener Ärzte e.V." und der KV Nordbaden soll deshalb, so VdAK-Chef Roger Jaeckel, noch im zweiten Quartal zusammen mit dem Hausärzteverband Baden-Württemberg und dem Pneumologenverband als Integrationsversorgung auf ganz Nordbaden…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.