Vorsicht Sonne! Hautschäden und Hautschutz

Sonnenlicht besteht neben dem sichtbaren Anteil aus der kurzwelligen ultravioletten (UV) und der langwelligen infraroten (IR) Strahlung. Die ultraviolette Strahlung teilt man grob in drei Klassen ein: die langwellige UVA-Strahlung mit 320 - 400 nm Wellenlänge, die kurzwellige UVC-Strahlung mit Wellenlängen unter 280 nm, dazwischen liegt die UVB-Strahlung mit 280 - 320 nm Wellenlänge. Der größte Teil der kurzwelligen UV-Strahlung wird vor allem durch die Ozonschicht unserer Atmosphäre gefiltert und erreicht die Erdoberfläche bestenfalls im extremen Hochgebirge. Bei wolkenlosem Himmel wird das UV-Licht von der Erdoberfläche wieder zurück in den Weltraum reflektiert, bei leicht bewölktem…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.