Diarrhoen verschiedener Ätiologie Hefe als Multifunktionswaffe

Autor: W. Enzmann

Durchfälle können viele Ursachen haben. Als modernes Antidiarrhoikum mit klinisch-pharmakologisch guter Datenlage und ausgezeichneter Verträglichkeit hat sich die medizinische Hefe Saccharomyces boulardii bei zahlreichen Indikationen bewährt.

Die klassischen bakteriellen Darminfektionen wie Typhus, Ruhr und Cholera spielen hierzulande kaum mehr eine Rolle. Ihrer Häufigkeit und ihres ganzjährigen Auftretens wegen kommt Durchfallerkrankungen jedoch eine große medizinische und ökonomische Bedeutung zu.

Diarrhoe bei Antibiose

Durchfall tritt als Nebenwirkung einer Antibiose ambulant in 25 % der Fälle auf [1]. Als Folge einer Störung der bakteriellen Darmflora reduziert sich die Kapazität zum Abbau von Kohlenhydraten im Kolon und die Fähigkeit zur Bildung von kurzkettigen Fettsäuren. Durch die gleichzeitige Gabe von S. boulardii mit dem Antibiotikum wird der Gehalt an kurzkettigen Fettsäuren im Kolon auf physiologischem Niveau gehalten,…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.