entzündliche Darmerkrankungen Heilung durch Stuhlspende?
Neben komplexen Verdauungsvorgängen spielt das Darm-Mikrobiom eine wichtige Rolle bei der Immunregulation, der Ausbildung eines Immunphänotyps nach der Geburt und der Abwehr von Infektionen. Weiterhin werden Veränderungen des Mikrobioms bei einer Reihe von Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen (Multiple Sklerose, chronisch entzündliche Darmerkrankungen) oder Stoffwechselerkrankungen (metabolisches Syndrom, Adipositas, Fettleberhepatitis/NASH) beobachtet. Es ist aber noch weitgehend unklar, ob diese Veränderungen des Darm-Mikrobioms an der Pathophysiologie beteiligt sind oder ob diese Unterschiede reaktiv als Folge der Erkrankungen zu bewerten sind.
Mikrobiom als "Fingerabdruck"
Durch moderne…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.