Hepatitis-C-Screening für alle?
Dabei ermittelten sie eine Anti-Hepatitis-C-Prävalenz von 2,4 %. Diese lag damit fünfmal höher als bisher geschätzt. Unterschiede zwischen internistischen und chirurgischen Patienten ließen sich dabei nicht erkennen. Nur 63 % der chronisch infizierten Patienten wiesen erhöhte Transaminasen auf und lediglich ein knappes Drittel von ihnen hatte bisher eine antivirale Therapie erhalten. Aufgrund ihrer Daten halten die Studienautoren ein generelles HCV-Screening zumindest in Großstadtregionen für sinnvoll, hieß es bei einer Posterpräsentation auf dem Kongress Viszeralmedizin 2009.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.