Hepatitis-Viren befallen auch Nieren und Gelenke
Gerade bei der chronischen Hepatitis C sind die extrahepatischen Manifestationen von großer Bedeutung, betonte Dr. Florian van Bömmel von der Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Leipzig.
Die zahlreichen möglichen Manifestationen und Begleiterkrankungen werden heute auch als „HCV-Syndrom“ zusammengefasst. Neben Gelenkbeteiligung, Glomerulonephritis und Autoimmunerkrankungen findet man z.B. auch vermehrt Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen.
Non-Hodgkin-Lymphom durch HCV und HBV begünstigt
Die deutlich erhöhte Mortalität bei Hepatitis C wird nicht nur durch die Leberzirrhose und das Leberzellkarzinom bestimmt – auch die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.