Herbstkinder sind seltener depressiv

Autor: Dr. Anja Braunwarth; Foto: fotolia, pershing

Charaktereigenschaften stehen scheints nicht nur in den Sternen, sondern auch im Geburtstag. Wissenschaftler fanden heraus, dass Sommerkinder gehäuft depressiv sind - im Gegensatz zu Herbstkindern.

Traditionell werden bestimmte Charaktereigenschaften dem Sternzeichen zugeschrieben. Ganz unabhängig davon scheint schlicht und einfach die Jahreszeit der Geburt eine Rolle zu spielen.

Biochemische Studien ergaben bereits, dass die Jahreszeit, in der man geboren wird, einen Einfluss auf Neurotransmitter wie Dopamin und Serotonin ausübt. Ungarische Kollegen erfragten nun die Grundstimmung von 366 Studenten und analysierten den Zusammenhang zu deren Geburtstagen.

Verglichen mit Winterkindern boten im Sommer Geborene deutlich mehr zyklothymes Naturell, das heißt, sie schwankten häufiger und rascher zwischen traurigen und fröhlichen Gefühlen. Diejenigen, die im Frühjahr und Sommer zur Welt…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.