Herz-Therapie am Peptid steuern
Lange genug hat es gedauert, bis die Bemühungen von Erfolg gekrönt waren, einen validen Laborparameter für die Herzinsuffizienz zu finden. Nun also BNP, dessen Freisetzung durch erhöhte Füllungsdrücke in den Herzkammern gesteigert wird. Das Peptid löst selbst eine Reihe positiver Effekte aus, indem es Neurohormonsysteme hemmt, die Gefäße weit stellt und Salz- und Wasserausscheidung fördert.
Natriuretisches Peptid besser als Echo?
Was es als diagnostischer Parameter leistet, haben Forscher vom Universitätsklinikum Köln in der "Deutschen Medizinischen Wochenschrift" zusammengefasst. Um ganz klar zu sagen: Ein Screening auf myokardiale Pumpschwäche mithilfe von BNP wird es auf absehbare Zeit…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.