Anzeige

Herzinsuffizienz-Patienten noch besser betreuen!

Autor: CG

Diagnose Herzinsuffizienz und nun? Fernab vom Elfenbeinturm akademischen Studienlateins haben Autoren der neuen Nationalen Versorgungsleitlinie ein brauchbares Werkzeug für die Praxis entwickelt. Diesmal mit im Boot beim Erstellen des Dokuments: Patientenvertreter.

Stark, mäßig, schwach belegt: Das was in offiziellen Leitlinien mit Evidenzgraden I–IV benannt wird, übersetzen die Autoren der Nationalen Versorgungsleitlinie Herzinsuffizienz in gute Alltagssprache:

  • Evidenz stark (I): soll
  • Evidenz mäßig (II): sollte
  • Evidenz schwach (III/IV): kann

Neben den in früheren deutschen Leitlinien bereits adressierten Themen (wie Diagnostik, allgemeine und pharmakologische Therapie, Verlaufskontrolle) finden weitere wichtige Aspekte hier erstmals Berücksichtigung, wie Professor Dr. Bernhard Schwaab vom Klinikum Höhenried, Bernried bei der 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauf-Erkrankungen ausführte. Es…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.