Hilft Meerrettich gegen Schnupfen?

Autor: SK

Jeder kennt dieses stechende Nase-Durchputz-Gefühl, wenn man scharfen Meerrettich isst. Ob diese befreiende Wirkung auch

 

therapeutisch zu nutzen ist, fragten sich amerikanische Forscher und unterzogen den Meerretticheffekt einer klinischen Prüfung.

Getestet wurde Wasabi, auch japanischer Meerrettich genannt, der gerne zu Sushi verzehrt wird. Man ließ 22 nasengesunde Freiwillige zunächst anhand einer Visuellen Analogskala angeben, wie es subjektiv um Durchgängigkeit, Sekretbildung und Nasenwohl bestellt war. Zudem wurden die nasalen Hohlräume mittels akustischer Rhinometrie objektiv vermessen. Dann schnäuzten sich alle Probanden noch mal, und es ging los: Einen Klecks Wasabi auf die Zunge nehmen und dort einige Zeit belassen, so das Prozedere, das dreimal wiederholt wurde. Anschließend testete man erneut mittels der Analogskala und objektiver Nasenmessung, hieß es auf dem auf dem Jahrestreffen der amerikanischen HNO-Ärzte…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.