Juckreiz Hinter chronischem Pruritus kann mehr stecken als ein Hautproblem

DGIM 2025 Autor: Yvonne Emard

Es gibt viele Ursachen für brachioradialen Pruritus, welcher meist zusätzlich mit Schmerzen oder Brennen verbunden ist. Es gibt viele Ursachen für brachioradialen Pruritus, welcher meist zusätzlich mit Schmerzen oder Brennen verbunden ist. © Goffkein – stock.adobe.com

Juckreiz wird in der hausärztlichen Praxis häufig unterschätzt. Was sich zu Beginn der Anamnese wie ein Hautproblem anhört, kann sich als Symptom einer versteckten Grunderkrankung entpuppen. Auch iatrogene Ursachen sind möglich.

Dass Juckreiz kein triviales Symptom ist, machte Prof. Dr. Thomas Mettang vom Nierenzentrum Wiesbaden deutlich. Chronischer Pruritus könne Ausdruck schwerwiegender systemischer Erkrankungen sein. Zwar liegen in 60 % der Fälle Hautleiden wie atopisches Ekzem, Psoriasis oder Urtikaria zugrunde. Doch bei 40 % der Betroffenen befindet sich der Auslöser jenseits der Haut (s. Tabelle).

Bei unklarer Ätiologie diverse Laborwerte bestimmen

Um sich der Ursache zu nähern, empfahl Prof. Mettang, konkrete Fragen im Zuge der Anamnese abzuklären. Wo, wie oft, wie lange und wie ausgeprägt besteht der Juckreiz? Gibt es einen konkreten Auslöser bzw. hat sich an den Alltagsumständen etwas geändert (z. B.…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.