Anzeige
HIV-Kinder lebenslang behandeln!
Der Verlauf einer HIV-Infektion ist bei Kindern deutlich kürzer als bei Erwachsenen und zeigt grundsätzlich eine schnellere Progression. Vor allem bei Säuglingen sind ohne adäquate Therapie die Progressionsraten zu Aids sehr hoch.
Verzögerter Therapiestart erhöht die Sterblichkeit
Das Risiko eines sechs Monate alten Babys, ohne Therapie innerhalb des nächsten Jahres zu sterben, liegt je nach Helferzellzahlen bei bis zu 80 %. Auch ein verzögerter Therapiestart um drei Monate nach der Geburt ist mit erheblichen Nachteilen verbunden: Die Mortalität steigt von < 5 % auf 22 %.
Die mediane Überlebenszeit beträgt ohne Therapie nur kurze 1,6 Jahre. Deshalb wird bei allen HIV-positiven Kindern…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.