Hoch ansteckender Keim im Anmarsch?
Methicillinresistente Staphaureus (MRSA) treiben in Kliniken schon lange sein Unwesen, indem sie Wunden geschwächter Patienten infizieren. Nun aber gibt es einen neuen Stamm, der auch Gesunde befällt. Wie eine Feuersbrunst habe der Keim in überfüllten Gefängnissen gewütet, zudem gab es in den letzten Monaten vielfach kleinere Ausbrüche in amerikanischen Städten.
Klinisch sieht man kleine Wunden, die an Insektenstiche erinnern und sich mitunter zu großen Abszessen entwickeln. Diesen wird man nur mit wiederholten Antibiotikagaben und operativen Eingriffen Herr. Gelangt der Keim ins Blut oder in die Lunge, löst er evtl. lebensbedrohliche Pneumonien und Septikämien aus.
MRSA verbreitet sich beim...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.