Hotline für Frauen

Autor: Sy

Frauen gehen statistisch gesehen öfter zum Arzt als Männer. Patientinnen vertrauen dabei zwar in der Regel den Mediziner, wollen aber dennoch bei der Behandlungsmethode mitentscheiden können, so eine Umfrage. Die Techniker Krankenkasse bietet deshalb bis zum 18. August eine Telefonhotline an, bei der sich Frauen zu Gesundheitsthemen beraten lassen können.

Auch Frauen, die nicht bei der Techniker Krankenkasse versichert sind, können sich per Telefon informieren. Bis zum 18. August geben Fachärzte des TK-Ärztezentrums Rat zu Themen wie Empfängnisverhütung, Krebsvorsorge und Beschwerden in den Wechseljahren.

In vielen Bereichen der Frauengesundheit gibt es mehrere unterschiedliche Behandlungs- und Vorsorgemöglichkeiten. Die richtige Wahl hängt oft auch von der persönlichen Situation der Patientin ab. „Wir möchten Frauen die Möglichkeit bieten, sich auf das Arztgespräch vorzubereiten. So wissen sie beispielsweise schon vor ihrem Termin, welche Informationen der Arzt bzw. die Ärztin erfragen wird und welche Fragen die Patientin auch selbst stellen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.