Hunde erschnüffeln Blasenkrebs
Sechs speziell trainierte Hunde ließen britische Wissenschaftler an Urinproben von Patienten mit Blasenkrebs und gesunden Kontrollpersonen schnüffeln. Glaubte ein Tier die pathologische Probe erkannt zu haben, legte es sich daneben. Alles in allem erzielten die Hunde-Detektive eine Trefferquote von 41 %.
41 % Trefferquote
Besonders gut schnitten dabei zwei Cockerspaniel ab, sie erkannten fünf von neun Proben richtig. Eine Promenadenmischung hingegen brachte es nur auf einen Punkt. Dass Hunde bei Malignomen "stutzig" werden, wurde bislang anekdotisch berichtet. So schnüffelte laut einem Lancet-Artikel ein treuer tierischer Freund seinem Frauchen dauernd an einer bestimmten Stelle am Bein; Ärzte…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.