Anzeige
Hyperglykämie bei Rheuma

Unter einer Langzeittherapie mit systemischen Glukokortikoiden entwickeln 10 bis 40 % der Patienten einen Steroiddiabetes (bei rheumatoider Arthritis ca. 9 % innerhalb von zwei Jahren). Die Inzidenz steigt mit Dauer und Dosis der Therapie, als besondere Risikofaktoren gelten u.a. höheres Alter, Übergewicht und ein HbA1c ≥ 5,7 %, berichtete Professor Dr. Christof Schöfl vom Universitätsklinikum Erlangen, Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie.
Der Blutzuckeranstieg beginnt etwa zwei bis vier Stunden nach der morgendlichen Kortikoideinnahme, erreicht vier bis sechs Stunden später sein Maximum und fällt über Nacht wieder ab. Deshalb ist der Nüchternblutzucker (NBZ) morgens normal bzw. nur…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.