Thyreoiditis und Hyperthyreose Im Auf und Ab der Hormone
Hyperthyreose ist ein recht häufiger Befund. Schätzungen gehen von einer Prävalenz in der Bevölkerung von 2 % aus, wie Dr. Lea Slahor vom Kantonsspital Luzern berichtet [1]. Die Schilddrüsenüberfunktion wird zwar nur zu etwa 10 % von Entzündungen verursacht, dennoch muss eine Thyreoiditis von den häufigeren Hyperthyreose-Ursachen, wie der Autoimmunthyreopathie Morbus Basedow oder Autonomie bei Schilddrüsenknoten, abgegrenzt werden, so die Endokrinologin.
Entzündung – Parenchymdestruktion − Hyperthyreose
Denn das hat therapeutische Konsequenzen: Durch die mit der Entzündung einhergehende Parenchymdestruktion kommt es zur schlagartigen Freisetzung von Schilddrüsenhormonen, also einer…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.