Im Licht von ALLHAT

Autor: vh

Die HOPE-Studie untersuchte den ACE-Hemmer Ramipril in Bezug auf die kardioprotektive Wirkung und seine Möglichkeiten, einen Hirnschlag zu verhindern. Patienten, die bei HOPE untersucht wurden, mussten vor Eintritt in die Studie ihren Bluthochdruck mit anderen Medikamenten behandelt haben.

Prof. Sleight

Die Wirkung von Ramipril stellte sich als eindrücklich heraus. So zeigte diese Studie erstmals, dass sich insbesondere bei Risikopatienten wie Diabetikern kardiovaskuläre Events wesentlich verhindern lassen. Die ALLHAT-Studie untersuchte die Unterschiede zwischen ACE-Hemmer, Kalziumantagonist und Diuretikum. Auch wenn diese Studie kontrovers diskutiert wird, zeigte sich, dass die "alten" Diuretika wesentlich zur Behandlung des Bluthochdrucks beitragen können.

Die Folge dieser Studie und der damit wahrscheinlich steigende Gebrauch von Diuretika könnte auch vermehrt unerwünschte Hypokaliämien nach sich ziehen, warnt Prof. Peter…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.