Erschöpfung Immer mehr sind ausgebrannt

Demnach diagnostizierten Ärzte 2016 bei rund 26.000 Versicherten ein Burnout-Syndrom – ein drastischer Anstieg von rund 134 % gegenüber dem Jahr 2006. Besonders betroffen seien die 45- bis 59-Jährigen, und hier vor allem die Männer, bei denen die Zahl der Diagnosen um über 300 % gestiegen sind.
Unter anderem können chronischer Stress sowie Überbelastung in Beruf und Privatleben, aber auch Arbeitssucht zu einem Burnout-Syndrom führen. Dieser Risikozustand könne unter anderem Schlafstörungen und Angstzustände verursachen und schließlich in eine Depression münden.
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.