
Anzeige
Immunonkologie: Neue Therapie, neue Nebenwirkungen

Patienten, die auf die Immuncheckpointinhibition ansprechen, haben die Chance auf eine Langzeitremission bei insgesamt guter Therapieverträglichkeit. Neu sind jedoch immunvermittelte Effekte, die „wir von den herkömmlichen Krebstherapien nicht kennen“, erläuterte Professor Dr. Frederik Marmé, Universitätsmedizin Mannheim. Diese können jedes Organ – auch mehrere gleichzeitig – betreffen. Wichtig ist, sie frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu intervenieren. Da der Symptomkomplex oft unspezifisch ist, müsste bei jedem neuen Symptom und jeder Laborveränderung auch an einen immunologischen Hintergrund gedacht werden. Ein regelmäßiges Monitoring und eine entsprechende Aufklärung der Patienten…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.