Immunsystem neu programmiert
Das menschliche Immunsystem besteht aus einem ausgeklügelten Verbund verschiedener Abwehrmechanismen. Neben dem angeborenen Immunsystem, das z. B. Fieber auslöst, existiert ein anpassungsfähiges System aus „weißen Blutkörperchen“. Die „weißen Blutkörperchen“ untergliedern sich wiederum in verschieden Zellsorten, von denen B- und T-Zellen die bekanntesten Mitglieder sind.
B-Zellen produzieren Antikörper, die unterschiedlichste Fremdkörper gezielt ausschalten können. Sie spielen unter anderem bei Impfungen eine wichtige Rolle. Die T-Zellen bekämpfen hingegen ausschließlich körpereigene Zellen, z. B. wenn diese von einem Virus befallen sind. Zu einer Autoimmunerkrankung kommt es, wenn...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.