
Anzeige
Immuntherapie plus Anti-Angiogenese: eine vielversprechende Allianz
Die Kombination ist aus mehreren Gründen sinnvoll, erläuterte Professor Dr. Hans Joerg Hammers, Johns Hopkins Hospital, Baltimore, USA. Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor (VEGF) liegt in Nierenzellkarzinomen (RCC) in hohen Konzentrationen vor und wirkt immunsuppressiv.
Andererseits fördert er die immunsuppressiven regulatorischen T-Zellen und „Myeloid-derived suppressor cells“ (MDSC). Außerdem stimuliert VEGF die Expression inhibitorischer Checkpoint-Moleküle auf CD8-positiven T-Zellen und behindert deren Infiltration in das Tumorgewebe.
Synergistische Wirkung beobachtet
In präklinischen Modellen zeigte sich eine starke synergistische Wirkung von Therapien, die die VEGF-Schiene…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige