Science Impfen gegen Darmkrebs?

Das Team untersuchte dazu einen Mausstamm, der in Folge eines Defekts der DNA-Reparaturenzyme Darmkrebs entwickelt - vergleichbar mit Menschen, die am Lynch-Syndrom leiden. Die "Lynch-Mäuse" entwickeln ab einem Alter von 6 Monaten Tumoren im Darm, wenige Wochen oder Monate später versterben sie daran.
Das Heidelberger Team identifizierte bei den Lynch-Mäusen verschiedene Proteinstrukturen, die als Folge der DNA-Defekte auftreten. Ein spezieller Algorithmus sagte voraus, welche dieser Neoantigene eine starke Immunantwort der Mäuse auslösen können. Für die Versuche wurden schließlich vier Impfpeptide ausgewählt. Die geimpften Mäuse überlebten im Durchschnitt 351 Tage, ungeimpfte Tiere dagegen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.