Anzeige
Impflücken lassen sich in Schulen stopfen
Das brandenburgische Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) hat das Pilotprojekt „Pimp your life“ ins Leben gerufen, um die Impfmotivation von Jugendlichen zu erhöhen. Diese dürfen ja ab 16 Jahren selbst entscheiden, ob sie sich impfen lassen wollen oder nicht.
Dazu gab es zunächst Werbekampagnen in Schulen und entsprechende Impf-Aufklärung im Biologieunterricht oder im Rahmen von Projekttagen. Schließlich prüften die Gesundheitsämter anhand der Impfausweise den Impfstatus der Schüler und boten vor Ort Immunisierungen an, berichteten Dr. Gabriele Ellsäßer von der Abteilung Gesundheit im LUGV und Kollegen.
Fast zwei Drittel der Schüler haben erhebliche Impflücken
…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.