Anzeige
Impfmanagement in der Praxis fördert Inanspruchnahme von Impfungen

Ärzt*innen genießen bei ihren Patient*innen ein hohes Ansehen und ihre Meinung hat Gewicht für die Entscheidung, ob sie Impfungen generell oder im speziellen Fall durchführen lassen.
Damit Impfungen ebenso selbstverständlich wie andere Routineuntersuchungen in den Praxisablauf integriert werden können, ist ein gut strukturiertes Impfmanagement sinnvoll. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat die wichtigsten Elemente zusammengefasst.1
Patientenkontakte und Erinnerungssysteme nutzen
Impfungen werden von Jung und Alt im Alltag leicht vergessen. Darum sollten Arztbesuche genutzt werden, um den Impfstatus von Patient*innen zu prüfen und möglichst zu vervollständigen. Vorsorgeuntersuchungen,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige