Impfen Impfquoten bei Älteren verbessern

Die STIKO empfiehlt für die Altersgruppe ab 60 Jahren als Standardimpfungen die Immunisierungen gegen Influenza, Pneumokokken und Herpes zoster. Die STIKO empfiehlt für die Altersgruppe ab 60 Jahren als Standardimpfungen die Immunisierungen gegen Influenza, Pneumokokken und Herpes zoster. © Alexander Raths - AdobeStock

Die Ersatzkassen haben das Projekt ALIVE (ALtersspezifische Impfinanspruchnahme VErbessern) gestartet mit dem Ziel, durch zusätzliche Aufklärung in Hausarztpraxen die Impfquoten bei Personen ab 60 Jahren zu erhöhen. Das Projekt zielt auf die von der Impfkommission (STIKO) empfohlenen Immunisierungen, insbesondere gegen Influenza und Pneumokokken.

ALIVE wird derzeit mit rund 1.000 Ärzten in den KV-Regionen Nordrhein, Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein umgesetzt. Mit den Info-Materialien sollen die gezielte Ansprache in der Arztpraxis und die Gesundheitskompetenz der Patient:innen in Bezug auf das Impfen gefördert werden. Trotz des momentan vorherrschenden Themas Coronaimpfung dürften andere Schutzimpfungen nicht aus dem Blickfeld geraten, denn auch da gibt es zu geringe Quoten, so die Initiatoren. Bei der Influenza etwa habe die Quote in der Altersgruppe ab 60 zuletzt bei nur rund 35 % gelegen. ALIVE läuft über einen Zeitraum von knapp vier Jahren und wird mit 5,6 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds gefördert.

Die STIKO…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.