Kein Auge riskieren Importierte Viren greifen auch das Sehorgan an

Autor: Dr. Andrea Wülker

ei einer Infektion kommt es meist zu schweren Allgemeinsymptomen. Doch können auch die Augen in Mitleidenschaft gezogen werden. (Agenturfoto) ei einer Infektion kommt es meist zu schweren Allgemeinsymptomen. Doch können auch die Augen in Mitleidenschaft gezogen werden. (Agenturfoto) © Vasilenko Dmitriy dmvasilenko.com/GettyImages

Mehrere Viren aus wärmeren Gefilden haben es bis in unsere Breiten geschafft. Bei einer Infektion kommt es meist zu schweren Allgemeinsymptomen. Doch können auch die Augen in Mitleidenschaft gezogen werden.

Fünf eingeschleppte Viren führen hierzulande zunehmend auch  zu okulären Symptomen:

  • Infektionen mit Mpox-Viren werden seit einigen Jahren vermehrt auch bei Menschen beobachtet, schreiben Prof. Dr. Carl-Ludwig Schönfeld, München, und Prof. Dr. Dr. Ulrich Schaller von der Augenklinik Herzog Carl-Theodor, ebenfalls in München. Die Ansteckung erfolgt durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder Menschen, wobei Hautverletzungen und Schleimhäute als Eintrittspforte gelten. Die Affenpocken machen sich durch Fieber, Schüttelfrost, Hautausschlag sowie Kopf- und Muskelschmerzen bemerkbar.

    Am Auge kann das Virus Lideffloreszenzen, eine Konjunktivitis oder Keratitis hervorrufen, in schweren Fällen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.