In der Rezidivsituation einer bipolaren Störung lieber Lithium plus Valproat
Dies ist die Quintessenz aus der BALANCE*-Studie und sie widerspricht geltenden Leitlinien, die sich allerdings auch nicht auf eine wirklich aussagekräftige Evidenz stützen können.
Seit Anfang der 1990er Jahre ist in vielen Ländern ein Rückgang der Lithium-Verordnungen zugunsten derjenigen von Antikonvulsiva und Neuroleptika zu beobachten. Valproat ist dabei eine häufig eingesetzte Substanz. Fakt ist: Es liegen keine Vergleichsstudien vor, die die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Substanzen mit denen von Lithium verglichen haben.
Valproat-Monotherapie schnitt in der BALANCE-Studie schlechter ab
In BALANCE ist das nun mit Valproat nachgeholt worden. Da die notwendigen Spiegelkontrollen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.