Kolorektale Tumoren Individualisierte Therapiestrategien

Autor: A. Stein, C. Bokemeyer

Die Therapie und damit die Prognose des kolorektalen Karzinoms konnte dank multimodaler und interdisziplinärer Therapiekonzepte entscheidend verbessert werden. Dabei richtet sich eine individualisierte Therapie nach Stadium und Art des Karzinoms sowie nach krankheits- oder patientenspezifischen Charakteristika. Auch für metastasierte Stadien besteht heute in ausgewählten Fällen (z.B. isolierte Lebermetastasierung) eine Chance auf Heilung.

Das kolorektale Karzinom (KRK) ist das am häufigsten diagnostizierte Malignom (beide Geschlechter) in Europa und eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle weltweit [1, 2]. Etwa 20 - 25 % der Patienten mit KRK weisen bereits bei Diagnosestellung Fernmetastasen auf (mKRK), weitere bis zu 25 % entwickeln nach Resektion des Primärtumors im späteren Verlauf Metastasen. Bei der Mehrzahl der Patienten (80 %) ist dabei die Leber betroffen, bei ungefähr 20 bis 30 % ausschließlich [3, 4]. Retrospektive Analysen über die letzten 20 Jahre ergaben eine deutliche Verbesserung des medianen Gesamtüberlebens von Patienten mit mKRK von 8 bis 12 Monaten Anfang der 90er Jahre zu 18 bis 24 Monaten…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.