Information macht den Patienten mündig
Ja, es gibt ihn, den mündigen Patienten, der sich im Internet oder in anderen Medien über seine Erkrankung, Therapiemöglichkeiten und zu Erstattungsfragen schlau macht und darüber mit Arzt, Apotheker oder Krankenkasse diskutiert. Aber es gibt auch „sehr viele“, vor allem ältere Patienten, denen geholfen werden muss, mündig zu werden und zu handeln, sagt Dr. Katharina Kitze.<forced-line-break />Daran arbeitet die Psychologin in Leipzig bei einer der bundesweit 22 regionalen Beratungsstellen der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Träger der UPD sind der Sozialverband VdK, der Verbraucherzentrale Bundesverband und der Verbund unabhängige Patientenberatung. Die Beratung erfolgt...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.