Anzeige
Innovationspreis für Knochentest

Ein neues Verfahren zur frühen Testung auf Osteoporose (OsteoTest) hat den Innovations-Transfer-Preis der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung gewonnen. Der Frühtest kommt ohne Strahlenbelastung aus und identifiziert anhand von Blut- bzw. Urinproben Veränderungen der Knochenstruktur. Der Goldstandard dafür ist derzeit noch eine Knochendichtemessung mittels DXA (dual energy X-ray absorptiometry). Aber es geht auch anders. Das Startup aus Norddeutschland arbeitet mit leichten und schweren Kalzium-Isotopen in Blut und Urin. Aus dem Verhältnis der Isotope zueinander können die Kieler auf einen Knochenauf- oder -abbau schließen, und das schnell und vor allem strahlenfrei. Entwickelt wurde das…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.