Hepatitis C Interferonfreies Therapieregime mit hoher Effizienz

Autor: R. Freye

Zunehmend wird die nebenwirkungsreiche interferonbasierte Therapie durch direkt antiviral wirksame Medikamente (DAA, Direct-Acting Antivirals) verdrängt. In naher Zukunft ist eine Tripletherapie lediglich mit DAAs zu erwarten, die sehr hohe Heilungsraten erlaubt.

Die DAAs nutzen verschiedene Angriffspunkte, um die Virusreplikation zu unterbinden, so etwa die Serinprotease und die RNA-Polymerase. Ein schon gut untersuchtes, von AbbVie entwickeltes Therapieregime setzt an drei Schaltstellen an. Es beinhaltet einen NS3/4A-Proteaseinhibitor (ABT-450), den NS5A-Replikationskomplex-Inhibitor Ombitasvir sowie den NS5B-Polymerase-Inhibitor Dasabuvir.

Hohe SVR selbst bei Zirrhose

Im SAPPHIRE-Studienprogramm wird die Tripletherapie aus ABT-450 plus Ombitasvir plus Dasabuvir mit der Zugabe von Ribavirin (RBV) aktuell untersucht. Gemäß den Interimsergebnissen, so Hinrichsen, aus der SAPPHIRE-I-Studie konnte beim HCV-Genotyp 1 (GT1) nach 12 Wochen Behandlung bei 96…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.