Ist doch was dran?
Antwort von Prof. Dr. H. Liebermeister
Internist
Neunkirchen:
Die Anfrage läßt sich zweimal mit einem etwas abgeschwächten "Ja" beantworten: Die Begründung der verschiedenen modischen Trennkostformen (Hay, Walb, Köhnlechner, Kühnemann, fit for life-Programm und viele andere) ist wirklich weitgehend "Quatsch". Dagegen stimmen die Vorschläge für die Nahrungsmittel-Auswahl - reichlich komplexe Kohlenhydrate, weniger Fett - mit den Vorstellungen der modernen Ernährungsmedizin überein. Die Rezepte sind häufig empfehlenswert, und kurzfristig treten erfreuliche Gewichtsreduktionen ein. Über längerfristige Erfolge ist allerdings kaum etwas bekannt, denn an solchen alternativen Diätvorschlägen wird...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.