Osteoporose Ist ein Screening nutzlos?
 Frauen in der Postmenopause dürften kaum oder gar nicht von einem Screening profitieren.
        
    
    
        
            © crevis - stock.adobe.com
            
        
    
        
            Frauen in der Postmenopause dürften kaum oder gar nicht von einem Screening profitieren.
        
    
    
        
            © crevis - stock.adobe.com
        
    
Der Nachweis, dass ein Screening Frakturen verhindert, werde durch die vorliegenden 8 Studien nicht erbracht. Berücksichtigt worden waren Studien mit fast 50.000 älteren Frauen. Dabei zeigte sich kein Effekt des Screenings auf die Inzidenz von symptomatischen Frakturen. Frauen in der Postmenopause dürften also kaum oder gar nicht von einem Screening mit FRAX und DXA-Messung profitieren, folgern die Forscher.
Quelle:
www.eunethta.eu/otca19-screening-for-osteoporosis-in-the-general-population-final-assessment-and-related-documentation-is-now-available/
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.
                    Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
                
            
    
            
            
            
                
            
            
                
            
            
    
    
        
Benutzeranmeldung
    
    
                    
                
                    
                        
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
                    Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de. 
                
            
    