Anzeige
Jod darf auf die Wunde
In einer Analyse von 27 randomisierten kontrollierten Studien wurde die Wirkung verschiedener Lokaltherapeutika bei chronischen und akuten Wunden (einschließlich solchen durch Druck, Verbrennung oder nach Transplantation) geprüft.
In puncto Wundheilungszeit und antibakterieller Wirkung war Povidon-Iod zwar weniger effektiv als Rifampicin und ein Gemisch aus Alkohol und Honig, aber wirksamer als Silbersulfadiazin.
Jod verursacht kaum Allergien und keine Hormonprobleme
Während Antibiotika und der Honigbestandteil Propolis häufig Sensibilisierungen auslösen, ist dies bei Jod seltener der Fall. Und mit negativen Auswirkungen auf die Schilddrüsenfunktion muss man nach dieser Studienanalyse auch…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige