Anzeige
Juvenile Akne nach der aktuellen S2k-Leitlinie behandeln

Die Akne manifestiert sich ausgerechnet in einem Alter, in dem Jugendliche ohnehin schon genug Probleme mit sich und der Welthaben: Betroffen sind vor allem die 15- bis 18-Jährigen. Bei jedem zehnten zieht sich die Erkrankung in die Länge, mitunter bis über das 25. Lebensjahr hinaus. Experten zufolge benötigen 15 bis 30 % der Akne-Patienten aufgrund des Schweregrads oder der Dauer ihrer Akne eine Behandlung.
Pusteln und Komedonen im Gesicht zählen
Nach der aktuellen S2k-Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft zur Therapie der Akne werden die unterschiedlichen Akne-Formen grob drei Schweregraden zugeordnet: leicht, mittelgradig und schwer. Wie ausgeprägt eine Acne comedonica…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.