Ärzte fordern Kampf dem Fett!

Ein Bündnis aus 15 Ärzteverbänden, Fachorganisationen und Krankenkassen hat die Politik aufgefordert, wirksame Maßnahmen gegen Fehlernährung zu ergreifen. Ein Bündnis aus 15 Ärzteverbänden, Fachorganisationen und Krankenkassen hat die Politik aufgefordert, wirksame Maßnahmen gegen Fehlernährung zu ergreifen. © Rido - stock.adobe.com

Ein Bündnis aus 15 Ärzteverbänden, Fachorganisationen und Krankenkassen hat die Politik aufgefordert, wirksame Maßnahmen gegen Fehlernährung zu ergreifen.

 

In dem Schreiben fordern die Unterzeichner eine verständliche Lebensmittelkennzeichnung in Form einer Nährwert-Ampel, Beschränkungen der an Kinder gerichteten Lebensmittelwerbung, verbindliche Standards für die Schul- und Kitaverpflegung sowie steuerliche Anreize für die Lebensmittelindustrie, gesündere Rezepturen zu entwickeln – etwa durch eine Sonderabgabe auf gesüßte Getränke. Laut Robert Koch-Institut gelten 15 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland als übergewichtig oder adipös. Im Vergleich zu den 1980er- und 1990er-Jahren hat sich sowohl der Anteil übergewichtiger als auch adipöser Kinder verdoppelt. Im letzten Jahrzehnt sind diese Zahlen nicht weiter angestiegen, haben sich…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.