COVID-19 ... ... kann Diabetes auslösen

Etwa 15 % der Patient:innen mit einer schweren COVID-19-Erkrankung erleiden auch einen Diabetes. Etwa 15 % der Patient:innen mit einer schweren COVID-19-Erkrankung erleiden auch einen Diabetes. © mi_viri - stock.adobe.com

Etwa 15 % der Patient:innen mit einer schweren COVID-19-Erkrankung erleiden auch einen Diabetes, das zeigen verschiedene Studien. Ein internationales Forscherteam hat nun herausgefunden, warum das so ist.

Sie konnten zeigen, dass das Coronavirus tatsächlich auch die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse infizieren kann. Die Analyse zeigte, dass sich in den Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse der Verstorbenen SARS-CoV-2 nachweisen ließ. Zudem enthielten diese Zellen große Mengen eines Proteins, welches das Virus alternativ zu ACE2 als Eintrittspforte nutzen kann: Neuropilin 1 (NRP1). Laborversuche mit kultivierten Beta-Zellen zeigten zudem, dass infizierte Zellen weniger Insulin produzierten und Zeichen des Absterbens aufwiesen. Wenn die Forschenden zudem Neuropilin 1 mit einem Hemmstoff blockierten, gelang es dem Virus viel schlechter, in die Zellen einzudringen. Ob sich der Zuckerstoffwechsel…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.